Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei in D ab 29€
100% Top-Marken
40 Jahre Erfahrung
Über 750 Teesorten
Mit jeder Bestellung Bonuspunkte sammeln

Ist Kräutertee gesund?


Kräutertee ist grundsätzlich gesund und wird gerne in den kalten Jahreszeiten oder bei akuter Krankheit getrunken. Doch wie gesund sind Kräutertees genau? Und worin unterscheidet sich ein Kräutertee von einem Arzneitee, obwohl beide aus Kräutern bestehen?

Kräutertee und Arzneitee: Die wichtigsten Unterschiede

In unserem Angebot finden Sie sowohl klassische Kräutertees als auch speziell gekennzeichnete Arzneitees, die ebenfalls aus Kräutern bestehen. Auf den ersten Blick kann das verwirrend sein, vor allem, weil der Begriff “Arzneitee” weniger gebräuchlich im Alltag ist.

Generell ist Kräutertee, wie auch jeder andere Tee, einfach gut für die Seele: Die Teezubereitung kann entspannen und einen Ankerpunkt im Alltag setzen. Besonders bei Erkältungen tun warme Getränke wahre Wunder.  Oft sind auch Zutaten enthalten, die eine nachgewiesene Wirkung haben. Die Wirkung von Kamillentee ist weit bekannt: Er wirkt entzündungshemmend und hilft bei Magenbeschwerden.

 Der große Unterschied zu Arzneitees: Kräutertees dürfen keine Heilwirkung versprechen und auch nicht im Namen mit dieser Heilwirkung werben. Ein Kräutertee darf dabei “Magenperle” heißen und Kräuter wie Kamille enthalten, aber er darf nicht als Mittel für Magenbeschwerden beworben werden.

Arzneitees sind speziell zusammengestellte Produkte mit präzisen Anwendungsanleitungen; sie sind relativ genau (und hoch) dosiert und die Inhaltsstoffe entsprechen spezifischen Standards für Arzneitee. Anders gesagt: Arzneitees sind als Medikamente gedacht, mit den gleichen Anforderungen und möglichen Nebenwirkungen. Kräutertees können bei den gleichen Krankheiten wie Arzneitees helfen, sind aber bei weitem nicht so effizient.

So hilft Kräutertee der Gesundheit

Trotz der geringeren Dosierung der Kräuter darf die gesundheitliche Wirkung von Kräutertees aber nicht unterschätzt werden.

Wie auch andere Tees kann alleine das Zubereiten und Trinken eine gute Möglichkeit sein, um etwas Entschleunigung und Entspannung in den Alltag zu bringen. Selbst kleine Momente der Ruhe sind wichtig! Natürlich können auch Kräutertees gut dazu beitragen, genügend Wasser über den Tag zu trinken. Im Sommer kann ein gekühlter Kräutertee auch eine gute Alternative zu klassischen Eistees sein. Und wie weiter oben bereits erwähnt, können auch klassische Kräutertees aufgrund ihrer Inhaltsstoffe gut für die Gesundheit sein: Kamillentees und Pfefferminztees werden oft bei Übelkeit eingesetzt, während Melissentee, Baldriantee oder Tee mit Lindenblüten beruhigende Wirkungen haben können.

Kräutertee bei Husten und Erkältung

Kräutertees sind vor allem bei klassischen Wintererkrankungen, wie eine Erkältungen oder Grippe, wichtige Helfer. Zwar ersetzen sie keine Medikamente, können aber dabei helfen, bestehende Symptome zu lindern.
Generell ist es bei Erkältungen und Infekten der Atemwege eine gute Idee, warme oder lauwarme Getränke zu trinken. Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt ausgeglichen, es werden auch die Atemwege erwärmt und zur stärkeren Durchblutung angeregt, wodurch die Regeneration gefördert wird. Das hilft zum Beispiel bei Halsschmerzen oder einer verstopften Nase. Der besondere Vorteil bei Kräutertees ist, dass er im Gegensatz zu schwarzem Tee oder grünem Tee keinen Koffein enthält – Koffein ist zwar ein Wachmacher und wirkt belebend, jedoch kann er beispielsweise den Kreislauf belasten und den Schlaf stören, wodurch der sowieso belastete Körper noch weniger Erholung bekommt.
Zusätzlich helfen verschiedene Kräutertees bei einigen Symptomen, ohne größere Nebenwirkungen zu riskieren: Anistee, Fencheltee, Holundertee, und viele andere Kräutertees besitzen schleimlösende Eigenschaften, wodurch das Abhusten leichter fällt und der Husten sich weniger schlimm anfühlt. Kamillentee und Salbeitee beruhigen zusätzlich gereizte Hälse, lindern etwas die Schmerzen und schützen vor weiteren Reizungen. Besonders in Kombination mit Honig kann also auf natürliche Weise schon viel für die Gesundheit getan werden

Kräutertee zum Abnehmen

Direkt vorweg: Es gibt keinen Tee, der die Pfunde magisch zum Schmelzen bringt.

Aber: Einige Inhaltsstoffe von Kräutertees haben das Potenzial, um beispielsweise die Fettverbrennung zu begünstigen. Dafür muss aber zunächst die Fettverbrennung überhaupt gestartet werden – und das funktioniert nur mit einem Kaloriendefizit. Aber auch hier kann Kräutertee helfen. Oft reicht es schon, die Ernährung anzupassen, damit das Gewicht fällt. Wenn beispielsweise Softdrinks oder zuckerhaltige Kaffeegetränke mit Kräutertee ersetzt werden, ist das schon ein großer Beitrag. Die Süße kann dann durch kalorienfreie Süßungsmittel kommen. Und natürlich hilft die erhöhte Zufuhr an Flüssigkeit, das Hungergefühl zu stillen. Wenn also zwischendurch der “kleine Hunger” kommt, kann schon eine Tasse Kräutertee dabei helfen und den Griff zu Schokolade oder Chips zu verhindern.

Kräutertee ist gesund!

Wenn auch Kräutertees nicht gleichauf sind mit Arzneitees, soll trotzdem ganz klar gesagt werden: Kräutertee ist gesund und kann einen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens leisten. Besonders bei einer klassischen Erkältungen, oder einer Grippe, ist Kräutertee ein unverzichtbares Mittel, um dem Körper bei der Regeneration zu helfen. Und mal ganz davon abgesehen: Kräutertee ist einfach lecker, ganz ohne zusätzlichen Zucker – damit steht dem Genuss nichts im Weg!

Bonuspunkte
Mit jeder Bestellung Bonuspunkte sammeln. Einfach bei der Anmeldung ein Kundenkonto eröffnen und Sie erhalten bei jeder Bestellung Punkte.