100% Top Marken

  Über 600 Teesorten

  40 Jahre Erfahrung

  Versandkostenfrei in D ab 25€

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mango Joghurt (Früchtetee mit Suchtpotential, exklusiv im Online-Shop)
Mango Joghurt (Früchtetee mit Suchtpotential,...
Inhalt 50 Gramm (59,00 € / Kilo)
ab 2,95 € *
´Nichts als Früchte´ (Naturbelassener, milder Früchtetee)
´Nichts als Früchte´ (Naturbelassener, milder...
Inhalt 50 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 2,60 € *
Omas Garten (Früchtetee mit Erdbeer-Himbeer-Geschmack)
Omas Garten (Früchtetee mit...
Inhalt 50 Gramm (53,00 € / Kilo)
ab 2,65 € *
Red Berry (Rote Grütze), 200g
Red Berry (Rote Grütze), 200g
Inhalt 200 Gramm (32,50 € / Kilo)
ab 6,50 € *
Vitalfrüchte mit Vitamin C, 200g
Vitalfrüchte mit Vitamin C, 200g
Inhalt 200 Gramm (32,50 € / Kilo)
ab 6,50 € *
Kirsch Marzipan (Früchtetee)
Kirsch Marzipan (Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (53,00 € / Kilo)
ab 2,65 € *
Erdbeer Sahne (Früchtetee)
Erdbeer Sahne (Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (50,00 € / Kilo)
ab 2,50 € *
Freches Früchtchen, 200g (Früchtetee)
Freches Früchtchen, 200g (Früchtetee)
Inhalt 200 Gramm (32,50 € / Kilo)
ab 6,50 € *
Münchner Obstler (Früchtetee mit Himbeer-Erdbeer-Brombeer-Geschmack)
Münchner Obstler (Früchtetee mit...
Inhalt 50 Gramm (53,00 € / Kilo)
ab 2,65 € *
Wildkirsch (Früchtetee)
Wildkirsch (Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 2,60 € *
Pink Lemonade (Natürlich aromatisierter Früchtetee mit Drachenfrucht-Geschmack)
Pink Lemonade (Natürlich aromatisierter...
Inhalt 50 Gramm (58,00 € / Kilo)
ab 2,90 € *
Blutorange (Natürlich aromatisierter Früchtetee)
Blutorange (Natürlich aromatisierter Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 2,60 € *
1 von 5

Was unterscheidet Früchtetee von anderen gängigen Teesorten?

Früchteteemischungen bestehen vorwiegend aus getrockneten Äpfeln, Hagebutte, Hibiskus sowie vielen weiteren Früchten. Im Gegensatz zu Grünen und Schwarzen Tees enthält Früchtetee weder Koffein (Teein) noch Gerbstoffe – entsprechend unkompliziert ist der Früchtetee in seiner Zubereitung. Ob heiß oder kalt, frühmorgens oder spätabends – dieser Tee bietet immer Genuss und hat sich nicht umsonst schon vor langer Zeit als kalorienarmer Durstlöscher etabliert.

Wie bereitet man Früchtetee richtig zu?

Die Zubereitung von Früchtetee ist recht einfach und unkompliziert. Für einen Liter Tee nehmen Sie zwischen zwölf und 15 Gramm Früchtetee und übergießen diesen mit einem Liter kochendem Wasser. Nach einer Ziehzeit von fünf bis acht Minuten ist der Tee fertig und hat sein Aroma entfaltet. Früchtetees lassen sich auch mit anderen Getränken mischen und finden auch abgekühlt als Eistee immer mehr Zuspruch.

Welcher Früchtetee ist am beliebtesten?

Das wechselt nach Jahreszeit: Im Sommer sind eher die frischen, zitronigen Früchtetees wie Bio Erdbeer Orange, Marille Ingwer oder Blutorange gefragt. Im Winter beliebts sind die mit wärmenden Zimt aromatisierten Sorten wie Kaminfeuer, Bio Apfel Zimt oder Bio Zimt Orange.

Warum ist Früchtetee eigentlich kein Tee?

Der Begriff Früchtetee ist tatsächlich irreführend. Genau genommen handelt es sich dabei um sogenannte „teeähnliche Erzeugnisse“. Die Bezeichnung „Tee“ ist ausschließlich für die Blätter, Blattknospen und zarten Stiele des Teestrauches „Camelia sinensis“ vorbehalten. Durch die verschiedenen Verarbeitungsarten entstehen so bekannte Tee-Varianten wie Schwarzer, Grüner, Oolong oder Weißer Tee.

Hat Früchtetee Einfluss auf die Gesundheit?

Früchtetee hat insofern Einfluss auf die Gesundheit, als dass sich damit der Flüssigkeitshaushalt hervorragend regeln lässt. Schließlich schmeckt Früchtetee den Meisten deutlich besser als pures Wasser. Empfohlen werden rund 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag.

Enthält Früchtetee Zucker?

Früchtetee enthält generell keinen Zucker oder Kalorien. Einzelne Zutaten werden allerdings zum Zwecke der Haltbarmachung kandiert. Kandieren ist eine Konservierungsmethode zur Haltbarmachung von Obst und Früchten. Durch das Aufbrühen geht ein gewisser Prozentsatz dieses Zuckers in den trinkbaren Aufguss über. Bei Tees ohne kandierte Früchte beziehungsweise wenn der Brennwert unter der anzugebenen Grenzmenge ist, ist keine Nährwertkennzeichnung nötig. Bei allen anderen Tees wird der Brennwert durch eine Nährwertangabenkennzeichnung angegeben.

Hat Früchtetee Vitamine?

Natürlich ist es gesund, Früchtetee zu trinken – unter der Bedingung, dass Sie die Früchte pur aufgießen und ohne Zucker trinken. Hagebutte und Hibiskus weisen im Rohzustand etwa 1500 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm auf. Ziemlich viel Power, allerdings finden sich im aufgebrühten Zustand in der Teetasse nur noch zwischen drei und 12 Milligramm wieder. Manche Früchtetees werden zusätzlich mit Aromastoffen und Vitaminen angereichert. Aber wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kann auf den künstlichen Zusatz von Vitaminen im Getränk getrost verzichten.

Wie lagert man Früchtetee am besten?

Früchtetee sollte vor Temperaturschwankungen und direkter Lichteinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Ideal ist ein kühler und trockener Ort. Haben Sie verschiedene Sorten zu Hause, sollten Sie darauf achten, dass Tees mit zartem Duft nicht neben den kräftig riechenden Sorten stehen. Empfehlung zur Bewahrung des Aromas: Tee niemals neben Kaffee, Kräutern oder Gewürzen lagern! Ideal für die Bevorratung sind Blechdosen in dekorativen Designs, die Sie bequem online hier im Shop bestellen können.

Welcher Früchtetee ist im Sommer beliebt?

Der absolute Bestseller im Sommer ist die Mango Tango Früchteteemischung. Sie kommt aber auch irre erfrischend daher… Mangostückchen gemixt mit allerlei Zitrusfrüchten erfrischen sie die Seele und löschen den Durst. Stöbern Sie in unserem Teeblatt Online-Shop – Sie werden überrascht sein, welche Fruchtmixe wir für Sie bereithalten.

Welcher Früchtetee ist im Winter beliebt?

Ein wärmender Hit im Winter und der Bestseller unter unseren Kunden: Knusperhäuschen. Der wärmt das Herz mit Mandel-Zimt Geschmack und lässt die Wohlfühlhormone durch den Körper sausen. Stöbern Sie in unserem Teeblatt Online Shop, Sie werden überrascht sein, welche Fruchtmixe wir für eine gemütliche Winterzeit für Sie bereithalten.

Früchtetee im Sommer genießen – warum nicht?

Besonders im Sommer sollte jeder mindestens 1,5 bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Warum nicht mal eine neue, zuckerfreie Varianten ausprobieren?
•    Absoluter Cool down: Früchtetee aufgießen, abkühlen lassen und in eine Karaffe mit Eiswürfeln füllen. Mit erfrischenden Minzblättern anreichern.
•    Den Lieblingsfrüchtetee mit frischen Früchten anreichern.
•    Sommerbowle mit frischen Früchten, Sekt und Früchtetee
•    Ingwer und einen Schuss Zitrone in den Früchtetee – unschlagbar, wenn es darum geht, den Körper runterzukühlen.

 

Früchtetee und Zubereitung:

Erfrischende Aufgüsse aus Hagebutte, Hibiskus, Apfelstückchen sowie weiteren getrockneten Früchten wurden so bezeichnet und meistens zur Ergänzung von Krankenkost oder zum Abendbrot gereicht. In der heutigen Zeit haben Früchtemischungen die Ecke der Krankenkost verlassen und bilden ein eigenes, wichtiges Segment bei den teebegeisterten Menschen. Früchtemischungen enthalten weder Koffein noch Gerbstoffe, sind daher anspruchslos in der Zubereitung und bilden eine ideale Alternative für jung und alt. Sie sind vielseitig einsetzbar, können kalt und heiß getrunken werden und lassen sich hervorragend mit anderen Getränken kombinieren. Neben den klassischen Früchtemischungen bieten wir natürlich auch magenmilde, säurearme Früchtemischungen an.

Zubereitungsempfehlung:
1 gut gehäufter Teelöffel je Tasse, mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und ca. 8-10 Minuten ziehen lassen.

 

Zuletzt angesehen