100% Top Marken

  Über 600 Teesorten

  40 Jahre Erfahrung

  Versandkostenfrei in D ab 25€

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Immunstark, 100g (Kräutertee mit Zink und Vitamin C, natürlich aromatisiert)
Immunstark, 100g (Kräutertee mit Zink und...
Inhalt 100 Gramm (58,00 € / Kilo)
ab 5,80 € *
Traumfigur, BIO Kräutertee, 100g (erfrischender Geschmack mit Lemongras und Orangenschalen)
Traumfigur, BIO Kräutertee, 100g...
Inhalt 100 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 5,60 € *
Berggipfelpause (Naturbelassener Kräutertee)
Berggipfelpause (Naturbelassener Kräutertee)
Inhalt 50 Gramm (63,00 € / Kilo)
ab 3,15 € *
Münchner Kräutergarten (Himbeer-Minz-Geschmack)
Münchner Kräutergarten (Himbeer-Minz-Geschmack)
Inhalt 50 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 2,80 € *
Basentee Wohlfühlkräuter, 100g (Naturbelassener Tee fürs Wohlgefühl)
Basentee Wohlfühlkräuter, 100g (Naturbelassener...
Inhalt 100 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 5,20 € *
Morgensonne®, BIO, 100g (Naturbelassener Tee von Ronnefeldt Tee)
Morgensonne®, BIO, 100g (Naturbelassener Tee...
Inhalt 100 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 5,60 € *
Schlafmütze, 100g (BIO-Kräutertee mit Baldrian und Melisse)
Schlafmütze, 100g (BIO-Kräutertee mit Baldrian...
Inhalt 100 Gramm (55,00 € / Kilo)
ab 5,50 € *
Erdbeer Minze, 100g (Kräutertee)
Erdbeer Minze, 100g (Kräutertee)
Inhalt 100 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 5,20 € *
Pures Glück, 100g (naturbelassener Früchte-/Kräutertee mit Zitrus-Geschmack)
Pures Glück, 100g (naturbelassener...
ab 4,90 € *
Ayurveda Tee: Innere Gelassenheit, BIO, 100g
Ayurveda Tee: Innere Gelassenheit, BIO, 100g
Inhalt 100 Gramm (55,00 € / Kilo)
ab 5,50 € *
Speck Weg, 100g (Naturbelassener Tee mit minzig-zitronigem Geschmack)
Speck Weg, 100g (Naturbelassener Tee mit...
Inhalt 100 Gramm (54,00 € / Kilo)
ab 5,40 € *
Abendkräutertee, 100g (Natürlich aromatisiert, Blutorangen-Geschmack)
Abendkräutertee, 100g (Natürlich aromatisiert,...
Inhalt 100 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 5,20 € *
1 von 7

Kräutertee

Wir unterscheiden in Monokräuter und Kräutermischungen.

Monokräuter sind sortenreine, getrocknete und gereinigte Pflanzen, die entweder wild gesammelt oder im Vertragsanbau kultiviert angebaut werden.Kräutermischungen sind Mischungen verschiedener Pflanzen, die unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekten, perfekt harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Entscheidend hierfür sind Geschmack und Optik.

Was ist das Besondere an Kräutertees?

Genuss ohne Grenzen - kaum ein Aufgussgetränk bietet eine so große geschmackliche Vielfalt wie Kräutertee und Kräuterteemischungen. Würzig, blumig, süß, sauer, herb und sogar mal scharf. Kein geschmackliches Erscheinungsbild fehlt. Meistens ganz ohne Koffein, Gerbstoffen und Säuren. Die frische Rohware aus dem Ursprungsland wird in Deutschland schonend nachbehandelt. So können wir die Qualität, Frische und Authentizität der eingesetzten Zutaten garantieren. 

Welcher Kräutertee ist der Beliebteste?

Das hängt ganz davon ab, ob Sie einen Mono-Kräutertee oder eine Kräutertee-Mischung bevorzugen. Zu den beliebtesten Mono-Kräutertees gehören Pfefferminze, Kamille, Hibiskus, Mate, Brennessel und Hagebutte. Die beliebtesten Kräutertee-Mischungen sind Münchner Kräutergarten, Schweizer Kräutertee, Schlaf Gut, Abendkräutertee, Magenperle.

Wie bereitet man Kräutertee zu?

Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, nehmen Sie auf einen Liter Wasser 4-5 Teelöffel Kräutertee. Übergießen Sie den Kräutertee mit kochendem Wasser und lassen Sie das Ganze 5-10 Minuten ziehen. Zusätzliches Zubehör ist zur Zubereitung von Kräutertee nicht notwendig.

Hat Kräutertee positive gesundheitliche Auswirkungen?

Generell kann man sagen, dass Kräutertees und Kräuterteemischungen den Verlauf von Krankheiten abmildern können. So ist seit Jahrhunderten bekannt, dass Kamillenblüten, Lindenblüten oder Holunderblüten bei Erkältungen helfen können. Allgemein bekannt ist auch, dass Kamillenblüten, Kümmel, Pfefferminze und Schafgarbenkraut bei Magenbeschwerden helfen. Bei Schlafstörungen können Baldrianwurzel, Hopfenzapfen und Johanniskraut eine positive Wirkung zeigen.

 

Zuletzt angesehen