Ausgewählte Kräuter bilden eine köstliche Mischung, die bei jedem Wetter schmeckt.
Zutaten:Anis*, Fenchel*, Eukalyptus*, Pfefferminzblätter*, Sanddornbeeren*, Holunder*, blaue Malven*, Sonnenblumenblüten.
* aus kontrolliert biologischem Anbau.
Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Kräutertee Allwetter von Ronnefeldt:
Verwendbar bis: 08/2025 Gebrauchsinformation - Bitte sorgfältig lesen! -Brust- und HustenteePflanzliches Mittel zur Behandlung von AtemwegserkrankungenZum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses
Wirkstoffe: Lindenblüten, Anis, Thymian.Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.Gegenanzeige: Allergie gegen Anis und Anethol.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird mermals täglich eine Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses getrunken: Etwa 1 Esslöffel voll Brust- und Hustentee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann durch ein Teesieb gegeben.Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.Nebenwirkungen: Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Zusammensetzung: 100g Tee enthält als arzneilich wirksame Bestandteile (Wirkstoffe): Lindenblüten 40g, Anis 20g, Thymian 20g; sonstige Bestandteile: Eibischblätter, Hagebuttenschalen, Malvenblätter, Malvenblüten
Tee-Inhalt (Abfüllgewicht): 100gHersteller/Pharmazeutischer Unternehmer:Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind
Zul.-Nr.: 2039.93.99
Ch.-B.: 522400200
verwendbar bis: 08/2025
Verwendbar bis: 08/2025
Gebrauchsinformation - Bitte sorgfältig lesen! -ErkältungsteePflanzliches Mittel zur Behandlung von ErkältungskrankheitenWirkstoffe: Weidenrinde, Holunderbeeren, ThymianAnwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten,, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.Gegenanzeigen: Keine bekannt.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekanntDosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet,wird 3 bis 4mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: Etwa 1 Esslöffel voll Erkältungstee wird mit siedendem Wasser (ca 150ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann durch ein Teesieb gegeben.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Zusammensetzung: 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile (Wirkstoffe):Weidenrinde 35 g, Holunderblüten 30 g, Thymian 20 g, sonstige Bestandteile: Bitterer Fenchel, Süßholzwurzel, Ringelblumenblüten.
Tee-Inhalt (Abfüllgewicht): 100gHersteller/Pharmazeutischer Unternehmer:Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind
Zul.-Nr.: 1979.96.99Ch.-B.: 522400466
Der Salbei ist ein Halbstrauch, der eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Die an den hölzernen Ästen wachsenden, länglichen flaumigen Blätter, die so köstlich würzig-aromatisch duften, haben eine olivgrün-graue Farbe. Im Geschmack gibt die Pflanze ihr typisches, leicht bitteres Aroma frei. Der geschnittene Salbei sollte in dunklenn und dicht schließenden Gefäßen aufbewahrt werden. Das Gefäß sollte aufgrund der ätherischen Öle des Salbeis nicht aus Kunststoff bestehen.
Zutaten:Bio Salbeiblätter, geschnitten.
Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Salbei:
Naturbelassener Kräutertee Rachenputzer
Kri-kra-krächts.Oh nein, schon wieder heiser und erkältet. So ein Hals kann ganz schön zickig sein.Zum Glück haben wir da etwas.Zeigen Sie ihrem Hals, mit einem unwiderstehlichen Zusammenschluss aus erlesenen Kräutern, wer hier das Sagen hat!
Zutaten:Silberlindenblüten, Anis, Quendelkraut, Thymian, Eibischblätter, Malvenblätter, Stiefmütterchenkraut, Kornblumenblüten
Unsere Zubereitungsempfehlung für Kräutertee Rachenputzer:
Der Genuss von altbekannten Kräutern wie Holunderblüten, Thymian und Fenchel ist nicht nur bei schlechtem Wetter eine wahre Wohltat.
Zutaten:Holunderblüten, Silberlindenblüten, Thymian, Hagebuttenschalen, Brombeerblätter, Quendelkraut, Anis, Fenchel, Süßholzwurzel, Ringelblumenblüten.
Unsere Zubereitungsempfehlung für Kräutertee Hatschi: