100% Top Marken

  Über 600 Teesorten

  40 Jahre Erfahrung

  Versandkostenfrei in D ab 25€

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Traumfigur, BIO Kräutertee, 100g (erfrischender Geschmack mit Lemongras und Orangenschalen)
Traumfigur, BIO Kräutertee, 100g...
Inhalt 100 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 5,60 € *
Morgensonne®, BIO, 100g (Naturbelassener Tee von Ronnefeldt Tee)
Morgensonne®, BIO, 100g (Naturbelassener Tee...
Inhalt 100 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 5,60 € *
Glücksdrache, BIO (Himbeer-Jasmin-Geschmack)
Glücksdrache, BIO (Himbeer-Jasmin-Geschmack)
Inhalt 50 Gramm (71,00 € / Kilo)
ab 3,55 € *
Japan: Sencha Satsuma, BIO (Grüner Tee)
Japan: Sencha Satsuma, BIO (Grüner Tee)
Inhalt 50 Gramm (103,00 € / Kilo)
ab 5,15 € *
Kümmel-Anis-Fenchel, BIO, 100g
Kümmel-Anis-Fenchel, BIO, 100g
Inhalt 100 Gramm (45,82 € / Kilo)
ab 4,60 € *
Schlafmütze, 100g (BIO-Kräutertee mit Baldrian und Melisse)
Schlafmütze, 100g (BIO-Kräutertee mit Baldrian...
Inhalt 100 Gramm (55,00 € / Kilo)
ab 5,50 € *
Maracuja Orange, BIO (Milder, natürlich aromatisierter Früchtetee)
Maracuja Orange, BIO (Milder, natürlich...
Inhalt 50 Gramm (60,00 € / Kilo)
ab 3,00 € *
Jasmin, BIO (nur durch Jasminblüten aromatisiert)
Jasmin, BIO (nur durch Jasminblüten aromatisiert)
Inhalt 50 Gramm (99,00 € / Kilo)
ab 4,95 € *
Ayurveda Tee: Innere Gelassenheit, BIO, 100g
Ayurveda Tee: Innere Gelassenheit, BIO, 100g
Inhalt 100 Gramm (55,00 € / Kilo)
ab 5,50 € *
Earl Grey: Earl Grey, BIO (Schwarzer Tee)
Earl Grey: Earl Grey, BIO (Schwarzer Tee)
Inhalt 50 (66,00 € / Kilo)
ab 3,30 € *
Griechischer Bergtee, BIO, 50g
Griechischer Bergtee, BIO, 50g
Inhalt 50 Gramm (92,00 € / Kilo)
ab 4,60 € *
Früchtetee Waldkobold, BIO, 15 Teepyramiden á 4,5g = 67,5g
Früchtetee Waldkobold, BIO, 15 Teepyramiden á...
Inhalt 67.5 Gramm (91,85 € / Kilo)
ab 6,20 € *
1 von 12

Ist Bio Tee qualitativ hochwertiger als gewöhnlicher Tee?

Wegen des natürlichen Anbaus sind Bio-Erzeugnisse konventionellen Produkten oft in Sachen Größe und Aussehen unterlegen. Hinzu kommt, dass Bio Tees im Bezug auf Aroma und Geschmack selbst von Fachleuten kaum von herkömmlichen Tees zu unterscheiden sind. Auch die konventionellen Tees sind aufgrund der strengen Gesetzgebung unbedenklich zu genießen. Das heißt: Bio Tees sind grundsätzlich qualitativ nicht besser, doch aufgrund ihrer Herstellungsweise naturbelassener und nachhaltiger.

Woran erkennt man Bio Tee?

Rein aufgrund der Optik lassen sich Bio Tees von normalen Tees nicht unterscheiden. Zumindest in Europa erkenne Sie einen Bio Tee einzig und allein anhand des offiziellen Bio-Siegels.

Wie ist der Preisunterschied zwischen Bio Tee und herkömmlichem Tee?

Der Preisunterschied zwischen konventionellem und Bio Tee liegt zwischen fünf und 15 Prozent. Dafür erhalten Sie ein Lebensmittel, dessen Anbau auf regenerierten und gesunden Böden erfolgte und bei dem weder Pestizide noch synthetische Dünger zum Einsatz kamen. Zudem werden bei Bio Tees die Arbeiter in den Ursprungsländern vor Pestiziden und chemischen Düngern geschützt.

Welche Voraussetzungen muss ein Tee erfüllen?

Die Nachfrage nach Tees und teeähnlichen Erzeugnissen aus kontrolliert biologischem Anbau steigt weltweit kontinuierlich. Die Umstellung eines Teegartens von konventionellem Status bis zum biozertifizierten Garten, welche bis zu 6 Jahre in Anspruch nehmen kann, erfordert eine strenge Aufsicht und unangekündigte Kontrollen. Diese Zeit bringt bis zu 40 Prozent Einbußen bei der Ernte und steigende Kosten mit sich. Zudem dürfen in einem zertifizierten Garten keine Dünge- und Pflanzenschutzmittel verwendet werden, was eine aufwändige, manuelle Unkrautbekämpfung erfordert.

Welche Vorteile bietet Bio Tee?

Der Marktanteil von Bio Tees liegt in Deutschland bei rund fünf Prozent und steigt beständig. Der Anbau von Tee unter kontrolliert biologischen Bedingungen ist der nachhaltige Anbau der Pflanzenkulturen und ist darauf ausgerichtet, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Zudem wird die Gesamtumweltbelastung durch Pestizide reduziert und auf gentechnisch verändertes Pflanzenmaterial verzichtet.

Wo kommt der Bio Tee von teeblatt münchen her?

Der von uns vertriebene Bio Tee kommt ausschließlich von langjährigen, ebenfalls zertifizierten Partnern beziehungsweise Teeimporteuren. Aufgrund unserer eigenen Bio-Zertifizierung ist eine lückenlose Rückverfolgung jedes Tees gewährleistet.

Was muss ich bei der Zubereitung von Bio Tee beachten?

Bio Tees unterscheiden sich in ihrer Zubereitung nicht von herkömmlichen Tees. Auch hier gilt: Bereiten Sie den Tee so zu, wie er Ihnen am besten schmeckt.

teeblatt ist Bio-zertifiziert:

Während der jährlichen Inspektion wird der Warenfluss kontrolliert, d.h. der Weg vom Anbau  bis hin zum Verkauf an Sie - unsere Kunden - muss lückenlos belegt werden können. Nur wenn alle Prozesse gemäß den strengen Auflagen der BIO-Verordnung gehandhabt werden, erhalten wir von unserer Zertifizierungsstelle (DE-ÖKO-037) das BIO-Betriebs-Zertifikat.

Die Nachfrage nach Tees und generell von Erzeugnissen aus kontrolliert biologischem Anbau steigt weltweit kontinuierlich. Auch bei uns hat seit langem das Bewusstsein um ökologische Probleme und die Vorteile kontrolliert biologischer Landwirtschaft Einzug gehalten. Eine Umstellung eines Teegartens von konventionellem Status bis zum biozertifizierten Garten, welche bis zu 6 Jahren in Anspruch nehmen kann, erfordert eine strenge Aufsicht sowie unangekündigte Überprüfungen, um einen nachhaltigen Anbau zu garantieren.
Diese Umstellungszeit bringt bis zu 40% Ernteeinbußen und steigende Kosten mit sich. Dünge- und Pflanzenschutzmittel werden in einem zertifiziertem Garten nicht eingesetzt, so dass eine aufwändige manuelle Unkrautbekämpfung von menschlicher Hand erfolgt.
In unseren aromatisierten BIO-Tees verwenden wir selbstverständlich ausschließlich natürliche Aromen.
 

Bio-Zertifikat-teeblatt-muenchen-s

 

Zuletzt angesehen