-
Tee
- Neuheiten
- Schwarzer Tee
- Grüner Tee
- Früchtetee
- Kräutertee
- Rooibos/Honeybush
- Arzneitees
- Ayurveda Tee
- Chai Tee
- Eistee / Cold Brews
- Entkoffeinierter Tee
- Flugtee 2025
- Gelber Tee
- Herbst/Wintertees
- Jasmin Tee
- Matcha
- Oolong Tee
- Ronnefeldt Tee
- SALE
- Schwarz-/Grüntee Mischungen
- Großpackungen
- Teeproben-Probierboxen
- Tee nach Geschmack
- Weißer Tee
- ab 50€ Einkauf erhalten Sie 2% Rabatt
- Bonuspunkte mit jeder Bestellung sammeln
- Günstige Großpackungen
- Kauf mit amazon pay
- Über 750 Teesorten
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!


Unterstützung und Beratung unter: 089 / 67 37 09 00 Mo-Sa, 09:30 - 18:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.

Minze, Kamille & Co online kaufen - entdecken Sie die Kraft der Monokräuter
Monokräuter sind die ursprünglichste Form des Kräutertees: reine, getrocknete Pflanzen, unverfälscht im Geschmack und vielseitig in der Wirkung. Ob erfrischende Pfefferminze, beruhigende Kamille, kräftiger Ingwer oder aromatischer Lavendel – bei Teeblatt München finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Monokräuter, die Sie bequem online bestellen oder direkt in unserem Fachgeschäft kaufen können.
Unsere Kräuter stammen aus kontrolliertem Anbau und werden schonend verarbeitet, damit sie ihre natürlichen Aromen und Wirkstoffe voll entfalten können. So erhalten Sie Tees, die nicht nur köstlich schmecken, sondern seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt werden.
Hier alle unsere Tees filtern

Pfefferminze (geschnitten), Bio, 80gPfefferminze ist seit tausenden von Jahren bekannt und begeistert seit jeher die Menschen durch ihren frischen Geschmack.Geschmacksbestimmend ist das Menthol, ein ätherisches Öl, welches sich in den feinen Pfefferminzblättern befindet: Zutaten:Bio Pfefferminze, geschnitten Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Pfefferminze:
Inhalt: 80 Gramm (48,75 €* / 1 kg)

Die Nana Minze besticht durch ihren erfrischenden Geruch und Geschmack. Bekannt wurde dieser, unter anderem, durch das in den Blättern enthaltene ätherische Öl, das in großen Mengen auch in der Kaugummiherstellung als ´Spearmint´ verwendet wird. Zutaten:Bio Nana Minze, geschnitten Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Nana Minze:
Inhalt: 50 Gramm (95,00 €* / 1 kg)

🌿 Bio Brennnesselblätter – Mild-aromatischer Kräutertee 🍃 Reines Bio-Kräuterkraut | 🌱 Sanft & ausgewogen | ✨ Klarer, natürlicher Geschmack Die eigentliche Brennnessel ist nur eine der Gattungen, die unter dem Familiennamen "Brennnesselgewächs" geführt wird. In Europa sind etwa 45 Arten dieser Gattung anzutreffen. Da Lebensraum, Bodenqulität und Art der Brennnessel für das Wachstum sehr entscheidend sind, erreichen die unterschiedlichen Sträucher Größen von 10 bis 250 Zentimetern. Ihre kleinen und oft unbemerkt gebliebenen Blüten sind meist blassweiß, manchmal hellviolett. Der Mensch erfreut sich an den eher jungen Trieben und verwendet diese, je nach Alter und Frische, für Salat, Spinat oder sogar für köstlichen Käse. Ein aufgegossener Brennnesseltee ist geschmacklich als typisch krautig mit leichter Spinatnote zu beschreiben. Zutaten:Bio Brennnesselblätter, geschnitten Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Brennnesseltee:
Inhalt: 70 Gramm (54,29 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (46,00 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (25,00 €* / 1 kg)

Teavelope Kräutertee Pfefferminze Zutaten: Pfefferminze
Inhalt: 50 Gramm (108,00 €* / 1 kg)

Als Tee genossen sind Kamillenblüten ein köstliches und zugleich wohltuendes Getränk. Zutaten:Bio Kamillenblüten, ganz
Inhalt: 26.25 Gramm (274,29 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (58,00 €* / 1 kg)

Die wild wachsende Pfefferminze, eine der unzähligen Minzarten, ist nur in Mittel- und Südeuropa u finden. Kultiviert wird die Pfefferminze heute im gesamten europäischen und nordafrikanischen Raum. Die Pfefferminze hat einen reinen, erfrischenden, mentholartigen Charakter. Durch die Kultivierung von unterschiedlichen Minzarten, über einen kangen Zeitraum hat sich der ursprünglice Wildwuchs stark verändert. Zutaten:Bio Pfefferminzblätter, geschnitten
Inhalt: 30 Gramm (240,00 €* / 1 kg)

Gebrauchsinformation - Bitte sorgfältig lesen! -Löwenzahn TeePflanzliches Arzneimittel bei Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Vollegefühl sowie Appetitlosigkeit.Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.Anwendungsgebiete: Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl, Appetitlosigkeit.Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Gegenanzeigen: Nicht anzuwenden bei Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss und Gallenblasenentzündung. Nicht anzuwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:Aus der verbreiteten Anwendung von Löwenzahnwurzel als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Löwenzahn in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Trinken von Teeaufgüssen aus Löwenzahn wird diesem Personenkreisdaher nicht empfohlen.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekanntHinweis:Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet wird 2- bis 3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, ansonsten nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel voll (ca 2,5g) Löwenzahn Tee wird mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.Nebenwirkungen: Wie bei allen bitterstoffhalten Drogen können Beschwerden aufgrund eines übermäßig sauren Magensaftes auftreten sowie in seltenen Fällen bei Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn Juckreiz und Hautrötungen. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Arzneilicher Bestandteil (Wirkstoff): Löwenzahn Tee-Inhalt (Abfüllgewicht): 80gHersteller/Pharmazeutischer Unternehmer:Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswindwww.abtswinder.de Zul.-Nr.: 1139.99.99Ch.-B.: 522501030 verwendbar bis: 06/2028
Inhalt: 80 Gramm (73,75 €* / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Gramm (90,00 €* / 1 kg)

Lavendelblütentee sorgt für wunderbare Harmonie und Gemütlichkeit, gerade am Abend. Er duftet würzig-süß mit Anklängen von Zitrone und Minze: Der Geschmack ist blumig, süß, etwas bitter und erinnert leicht an Rosmarin. Zutaten:Bio Lavendelblüten (Lavandula angustifola) Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Lavendelblüten:
Inhalt: 70 Gramm (78,43 €* / 1 kg)

´Süß, sinnlich und voller Liebe` Liebende schenken einander Rosen. Der süße Duft und Geschmack von Rosenblütentee ist ein echtes Erlebnis für die Sinne. Tipp: mit einem Löffelchen Honig verfeinern. Zutaten:Bio Rosenblüten (Knospen) Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Rosenblüten:
Inhalt: 30 Gramm (183,00 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (58,00 €* / 1 kg)

Gebrauchsinformation - Bitte sorgfältig lesen! -Süßholzwurzel TeePflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen / Magen-Darm-MittelZum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses Anwendungsgebiete: Katarrhe der oberen Luftwege, entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich.Gegenanzeigen: Durch Gallenstauung entstandene Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut, schwere Nierenfunktionssschwäche, Schwangerschaft.Hinweis: Bei Wasseransammlungen ( Ödemen ) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. Thiazid- und Schleifendiuretika, können verstärkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegen Digitalisglykoside zu.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet wird 2- bis 3mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken. 1 1/2 Teelöffel voll (ca. 4,5 g) Süßholzwurzel Tee werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenfalls durch ein Teesieb gegeben.Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat sollen Teeaufgüsse aus Süßholzwurzel nicht länger als 4 bis 6 Wochen getrunken werden.Nebenwirkungen: Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokoritikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasserzurückhaltung, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme, Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut und in seltenen Fällen Rotfärbung des Urins durch Beimengung von Myolglobin auftreten.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Arzneilicher Bestandteil (Wirkstoff): Süßholzwurzel. Tee-Inhalt (Abfüllgewicht): 80gHersteller/Pharmazeutischer Unternehmer:Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind Zul.-Nr.: 1309.99.99Ch.-B.: 522400379 verwendbar bis: 03/2027
Inhalt: 80 Gramm (43,75 €* / 1 kg)

Teavelope Kräutertee Kamille Zutaten: Kamille
Inhalt: 37.5 Gramm (144,00 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (39,00 €* / 1 kg)

Teavelope Kräutertee Silberlindenblüte Zutaten: Silberlindenblüten
Inhalt: 37.5 Gramm (144,00 €* / 1 kg)

Teavelope Kräutertee Zitronenverbene Zutaten: Zitronenverbene
Inhalt: 42.5 Gramm (127,06 €* / 1 kg)

Inhalt: 100 Gramm (43,00 €* / 1 kg)

Inhalt: 50 Gramm (52,00 €* / 1 kg)

Teavelope Kräutertee Fennel (Fenchel), Bio Zutaten:Bio-Fenchel
Inhalt: 62.5 Gramm (99,20 €* / 1 kg)

🌺 Bio Hibiskus – intensiv & erfrischend Mit seinem leuchtend roten Aufguss und der angenehm fruchtig-säuerlichen Note ist Hibiskustee ein Klassiker unter den Kräutertees – pur, kraftvoll und vielseitig.Die geschnittenen Bio-Hibiskusblüten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und entfalten in der Tasse ein Aroma, das an rote Beeren und Zitrus erinnert. Ob heiß genossen oder als Eistee – dieser Tee erfrischt auf natürliche Weise. Traditionell geschätzt in vielen Kulturen – heute ein moderner Genuss für alle, die klare Kräuter-Statements lieben. Zutaten: 100 % Bio Hibiskusblüten (geschnitten)aus kontrolliert biologischem Anbau Unsere Zubereitungsempfehlung für Bio Hibiskusblüten:
Inhalt: 100 Gramm (49,00 €* / 1 kg)

Gebrauchsinformation - Bitte sorgfältig lesen! -Mariendistelfrüchte TeePflanzliches Magen-Darm-Mittel Zum Trinken nach Bereitung eines TeeaufgussesAnwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.Gegenanzeigen: Keine bekannt.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekanntDosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken:1 Teelöffel voll (ca. 3,5g) Mariendistelfrüchte Tee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden , die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.Nebenwirkungen: Keine bekannt.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Arzneilicher Bestandteil (Wirkstoff): Mariendistelfrüchte Tee-Inhalt (Abfüllgewicht): 150gHersteller/Pharmazeutischer Unternehmer:Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind Zul.-Nr.: 1589.99.99Ch.-B.: 522303218 verwendbar bis: 12/2026
Inhalt: 150 Gramm (28,00 €* / 1 kg)
Die Geschichte der Kräuter lässt sich bis zu den Hochkulturen Chinas, Indiens, Persiens, Ägyptens und Griechenlands bis ins Römische Reich zurückverfolgen. Die Römer vereinten ihr Wissen mit den Ideen der Griechen und schließlich erreichte diese Kräuterkunde unsere Breitengrade wo sie im Mittelalter, vor allem in Klostergärten umgesetzt und weiterkultiviert wurde. Ganz besonders der Benediktiner Orden widmete sich intensiv dem Anbau und der Erforschung der unterschiedlichen Wirkungen der (Heil-)Kräuter. Damals wie heute erfreuen sich lose Kräuter großer Beliebtheit und haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert.
• Pfefferminze: erfrischend, unterstützt die Verdauung
• Lavendel: entspannend, ideal am Abend
• Ingwer: wärmend, anregend für den Kreislauf
• Brennnessel: stoffwechselanregend, beliebt für Frühjahrskuren
Bitte beachten Sie: Kräutertee ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein.