100% Top Marken

  Über 600 Teesorten

  40 Jahre Erfahrung

  Versandkostenfrei in D ab 25€

Mit Kakaobohnen und exotischen Gewürzen....

haben unsere Partner leckere Trinkschokolade, Chai und Chai Latte gezaubert.

haben unsere Partner leckere Trinkschokolade, Chai und Chai Latte gezaubert. mehr erfahren »
Fenster schließen
Mit Kakaobohnen und exotischen Gewürzen....

haben unsere Partner leckere Trinkschokolade, Chai und Chai Latte gezaubert.

Filter schließen
  •  
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trinkschokolade Choco Orange, 250g, BIO
Trinkschokolade Choco Orange, 250g, BIO
Inhalt 250 Gramm (31,60 € / Kilo)
7,90 € *
POWER CHAI (Powered with Japanese Green Tea Matcha), 398g
POWER CHAI (Powered with Japanese Green Tea...
Inhalt 398 Gramm (29,90 € / Kilo)
11,90 € *
Tassenportion Trinkschokolade Pure Taste Cocoa, BIO, 25g (mit Kokosblütenzucker)
Tassenportion Trinkschokolade Pure Taste Cocoa,...
Inhalt 25 Gramm (72,00 € / Kilo)
1,80 € *
Trinkschokolade Cocoa Pure Taste, BIO (Klassik mit Kokosblütenzucker), 250g
Trinkschokolade Cocoa Pure Taste, BIO (Klassik...
Inhalt 250 Gramm (31,60 € / Kilo)
7,90 € *
TIGER SPICE chai von David Rio
TIGER SPICE chai von David Rio
Inhalt 398 Gramm (29,90 € / Kilo)
11,90 € *
Instantpulver Chai Latte Mumbai, BIO, 250g
Instantpulver Chai Latte Mumbai, BIO, 250g
Inhalt 250 Gramm (31,60 € / Kilo)
7,90 € *
Tassenportion Trinkschokolade Hot Chili, BIO, 25g
Tassenportion Trinkschokolade Hot Chili, BIO, 25g
Inhalt 25 Gramm (72,00 € / Kilo)
1,80 € *
Tassenportion Trinkschokolade Indian Chai, 25g (Marc & Kay)
Tassenportion Trinkschokolade Indian Chai, 25g...
Inhalt 25 Gramm (72,00 € / Kilo)
1,80 € *
Tassenportion Instantpulver Chai Latte Mumbai, BIO, 25g
Tassenportion Instantpulver Chai Latte Mumbai,...
Inhalt 25 Gramm (72,00 € / Kilo)
1,80 € *
Tassenportion Trinkschokolade 100 Percent Cocoa, BIO, 20g
Tassenportion Trinkschokolade 100 Percent...
Inhalt 20 Gramm (95,00 € / Kilo)
1,90 € *
Tassenportion Instantpulver Chai Latte Masaala, BIO, 25g
Tassenportion Instantpulver Chai Latte Masaala,...
Inhalt 25 Gramm (72,00 € / Kilo)
1,80 € *
FLAMINGO VANILLA chai - sugar free, TASSENPORTION
FLAMINGO VANILLA chai - sugar free, TASSENPORTION
Inhalt 18 Gramm (105,56 € / Kilo)
1,90 € *
1 von 3

Schokolade als Medizin?

Die Entdecker der Schokolade, die Maya und Azteken sagten der Kakaobohne mehrere gesundheitsfördernde Wirkungen nach. Dies hielt sich bis zur Einfuhr in Europa im 16. Jahrhundert, denn anfänglich war Schokolade nur in der Apotheke erhältlich. Australische Forscher wollen derzeit herausgefunden haben, dass dunkle Schokolade den Blutdruck etwas senken kann. Die enthaltenen Flavonoide weiten die Blutgefäße, was den Blutdruck senkt. Als langfristige und zuverlässige Therapie eignet sich Schokolade dennoch nicht, belastbare Studien über die Erfolgsaussichten dazu fehlen.

Wer hat die Trinkschokolade erfunden?

Das beliebte Getränk ist über 3000 Jahre alt. Die Olmeken, ein mittelamerikanisches Indianervolk, kannten bereits Kakao und Schokolade. Von ihnen übernahmen die Mayas und Azteken die Kakaobohnen und die Zubereitung, denn sie genossen Schokolade bereits damals als Getränk.

Wo liegt der Ursprung der Kakaobohne?

Der Name Schokolade leitet sich von Xocoatel oder Chocolatl ab, dem Kakaogetränk der Mayas. Das Ursprungsgetränk würde aber den heutigen Geschmack der Europäer nicht mehr treffen, da die Zubereitung aus dem Rohstoff der Kakaobohne eine ganz andere war. In Mexiko oder Jamaika werden heute noch ganze, geröstete Kakaobohnen zu einer festen Paste vermahlen und sind dann in Kugel- oder Tablettenform im Handel erhältlich. Mittelamerikaner lösen den Kakao in Wasser auf und schlagen das Getränk schaumig. Zusätzlich wird es gewürzt und erhält ein völlig anderes Aroma. Dieses Getränk ist geschmacklich mit den in Europa bekannten Kakaos oder heißen Schokoladen nicht vergleichbar.

Was ist eigentlich Trinkschokolade?

Es gibt verschiedene Bezeichnungen wie Heiße Schokolade, Trinkschokolade oder Heißer Kakao. Die Zubereitungsarten und die Namen sind nicht geschützt, das heißt, es kann Kakaopulver oder flüssige Schokolade mit Milch oder heißem Wasser zubereitet werden. Viele verfeinern die Schokolade auch gern mit einem Häubchen Sahne. Die einfachste Art der Zubereitung ist Kakaopulver mit Wasser oder Milch heiß oder kalt anzurühren. Ebenso kann aber Schokolade geschmolzen werden und diese dann mit Milch oder Wasser erwärmt werden.

Was passt zu Trinkschokolade?

Dies ist natürlich eine sehr individuelle Entscheidung. Die Trinkschokolade selbst ist in vielfältigen Geschmacksrichtungen erhältlich. Generell passen dazu süße Gerichte wie Waffeln, Pancakes, Milchbrötchen oder jede Art von Kuchen und Gebäck. Wer gern süß und würzig kombiniert, greift möglicherweise auch zu einem Käse und genießt einen Kakao dazu.

Warum ist reiner Kakao bitter?

Lange glaubten viele Menschen an eine Heil- und sogar aphrodisierende Wirkung des Kakaos. Den Massengeschmack traf das Getränk erst, als es vermehrt mit Milch zubereitet wurde. So war es weniger bitter und hatte mehr Nährwerte. Im Jahr 1828 erfolgte die Trennung im Handel in Kakaopulver für Getränke und Tafelschokolade für den direkten Verzehr. In dieser Zeit entwickelte sich die Idee, den Kakao zu entölen. Durch den Entzug der Bitterstoffe erhielt das Getränk einen milderen Geschmack und mit Rohrzucker gesüßt traf es so den Geschmack vieler Europäer.

Gibt es Trinkschokolade mit Geschmack?

Im Trend sind Kakaohaltige Getränke mit verschiedensten Geschmacksrichtungen. Das Angebot reicht von der fruchtigen Himbeere bis zur erfrischenden Minze. Wer es würzig bevorzugt, greift gern zu Ingwer- oder Chilizutaten. Dies ist übrigens keine wirklich neue Kreation. So mischten bereits die Azteken zu ihrem Kakaobohnenpulver gemahlene Chilischoten, Vanillemark, Nelkenpfeffer oder Piment.

Zuletzt angesehen