Erkärung:
Begriffserklärung Aromen:
Natürliche Aromastoffe sind Einzelstoffe mit Aromaeigenschaften.Sie werden aus natürlichen, pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen gewonnen, wie z.B. Früchten, Gewürzen, geröstetem Kaffee usw. Zur Herstellung dürfen lediglich physikalische, enzymatische oder mikro-biologische Verfahren angewendet werden, wie Auspressen, Destillieren oder Vergären.
Naturidentische Aromastoffe entsprechen total, d.h. im chemischen Aufbau zu 100 %, den natürlichen Aromastoffen. Der Unterschied zu den natürlichen Aromastoffen besteht darin, dass naturidentische Aromastoffe mit chemischen Verfahren, wie Veresterung oder Acetylierung, hergestellt werden und die Rohstoffe müssen nicht natürlichen Ursprungs sein. Dadurch steht eine große Palette an naturidentischem Aromastoffen zur Verfügung und zu günstigeren Produktionskosten als die natürlichen Aromastoffe.
Künstliche Aromastoffe besitzen Aromaeigenschaften, haben jedoch kein Vorbild in der Natur. Deshalb dürfen in Deutschland nur 15 zugelassene künstliche Aromastoffe verwendet werden. Diese 15 künstlichen Aromastoffe dürfen nur bestimmten Lebensmitteln zugesetzt werden. Sie spielen wirtschaftlich eine nur noch sehr untergeordnete Rolle in der Lebensmittelindustrie. Diese Aromastoffe finden in unseren Tees keine Verwendung.