Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei in D ab 29€
100% Top-Marken
40 Jahre Erfahrung
Über 750 Teesorten
Mit jeder Bestellung Bonuspunkte sammeln
Aromatisierte Schwarztees haben in den 70er- und 80er-Jahren Kultstatus erreicht – mit Sorten wie Wildkirsche oder Vanille. Bis heute verbinden viele diesen besonderen Duft mit ihrer Jugendzeit. Gleichzeitig sind moderne Varianten wie Mango-Maracuja oder Rum-Vanille entstanden, die eine Brücke zwischen Tradition und neuen Trends schlagen.

Meist bilden mittel- bis kräftige Assam-, Ceylon- und China-Tees die Grundlage. Sie bringen genügend Tiefe und Körper mit, um Früchte, Blüten und Gewürze perfekt zur Geltung zu bringen. Je nach Sorte entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von herbem Schwarztee und feinen Aromen.
Ja – besonders Sorten wie Vanille, Karamell oder Rum-Vanille entfalten mit einem Schuss Milch oder Sahne eine cremige, fast dessertartige Note. Fruchtige Varianten wie Orange oder Granatapfel hingegen wirken pur erfrischender und leichter.
Die Teesorte wurde nach Charles Grey, 2. Earl Grey, benannt. Er hob 1833 als britischer Premierminister das Preismonopol der East India Company im Teehandel mit China auf. Allerdings ist die Teesorte Earl Grey nicht die Erfindung der Person Earl Grey: Eine, allerdings unbelegte, Legende besagt, dass bei einem Sturm auf einer Überfahrt auf hoher See zwischen England und China die transportierte Ladung des Schiffes stark durcheinandergeworfen wurde und sich dabei auslaufendes Bergamotteöl auf mitgeführte Teeballen ergoss. Lord Grey ließ sich bei der Ankunft des Schiffes in London die Schäden zeigen und beschloss, zunächst den „verschmutzten“ Tee zu probieren und erst dann zu entscheiden, ob die Ladung vernichtet werden müsse. Ein „Grey’s Tea“ ist bekannt seit den 1850er Jahren, aber die erste belegte Referenz eines „Earl-Grey-Tees“ sind Anzeigen der Firma Charlton & Co. in der Jermyn Street in London in den 1880er Jahren.

Der zusätzliche Duft schützte – ähnlich wie das Raucharoma beim Räuchern von Wurst- und Fleischwaren – auf der langen Überfahrt von Übersee nach England den jeweils tief im Schiffsrumpf lagernden Tee vor der Annahme von Moder-, Fisch- und/oder Teergeschmack.

Earl Grey wird heute nicht mehr nur aus chinesischen Teesorten gemischt, sondern auch aus anderen und ist die mit Abstand beliebteste aromatisierte Sorte in unserem Angebot.
Mit jeder Bestellung Bonuspunkte sammeln. Einfach bei der Anmeldung ein Kundenkonto eröffnen und Sie erhalten bei jeder Bestellung Punkte.