100% Top Marken

  Über 600 Teesorten

  40 Jahre Erfahrung

  Versandkostenfrei in D ab 25€

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Türkischer Apfeltee Mango-Minze (Milder Früchtetee)
Türkischer Apfeltee Mango-Minze (Milder...
Inhalt 50 Gramm (57,00 € / Kilo)
ab 2,85 € *
Tropenhimmel (Milder, natürlich aromatisierter Früchtetee mit Mango-Mandarine-Geschmack)
Tropenhimmel (Milder, natürlich aromatisierter...
Inhalt 50 Gramm (60,00 € / Kilo)
ab 3,00 € *
Mango Maracuja (Milder Früchtetee)
Mango Maracuja (Milder Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (57,00 € / Kilo)
ab 2,85 € *
Kiwi Feige, 100g (milder Früchtetee, heiß oder kalt ein Genuss)
Kiwi Feige, 100g (milder Früchtetee, heiß oder...
Inhalt 100 Gramm (29,90 € / Kilo)
2,99 € * 5,60 € *
´Nichts als Früchte´ (Naturbelassener, milder Früchtetee)
´Nichts als Früchte´ (Naturbelassener, milder...
Inhalt 50 Gramm (52,00 € / Kilo)
ab 2,60 € *
Maracuja Orange, BIO (Milder, natürlich aromatisierter Früchtetee)
Maracuja Orange, BIO (Milder, natürlich...
Inhalt 50 Gramm (60,00 € / Kilo)
ab 3,00 € *
Indische Mango (Natürlich aromatisierter, milder Früchtetee)
Indische Mango (Natürlich aromatisierter,...
Inhalt 50 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 2,80 € *
Pures Glück, 100g (naturbelassener Früchte-/Kräutertee mit Zitrus-Geschmack)
Pures Glück, 100g (naturbelassener...
ab 4,90 € *
Knusperhäuschen (Milder Früchteetee mit Gebrannte-Mandel-Geschmack)
Knusperhäuschen (Milder Früchteetee mit...
Inhalt 50 Gramm (53,00 € / Kilo)
ab 2,65 € *
Mandarinenbusserl (Natürlich aromatisierter, milder Früchtetee)
Mandarinenbusserl (Natürlich aromatisierter,...
Inhalt 50 Gramm (57,00 € / Kilo)
ab 2,85 € *
White Peach (Besonders milder Früchtetee von Ronnefeldt)
White Peach (Besonders milder Früchtetee von...
Inhalt 50 Gramm (56,00 € / Kilo)
ab 2,80 € *
Milde Himbeere (Milder Früchtetee)
Milde Himbeere (Milder Früchtetee)
Inhalt 50 Gramm (57,00 € / Kilo)
ab 2,85 € *
1 von 6

Was macht milden Früchtetee so besonders?

Sie lieben Früchtetee, scheuen aber die Säure für Ihren empfindlichen Magen? Probieren Sie die milden Früchtetees, ohne Zusätze von Hibiskus und Hagebutte, denn sie sind für die Säure im Früchtetee verantwortlich. Als perfekte Alternative bietet sich Früchtetee auf Apfelbasis an. Momentan besonders beliebt sind Türkische Apfeltees.

Welcher milde Früchtetee ist am beliebtesten?

Besonders beliebt sind alle Türkischen Apfeltees sowie Apfeltees aromatisiert mit exotischen Früchten wie Ananas (Bananas, Milder Karibiktraum) oder die Trendzutat Hanf (Hanf-Zitrone).

Was unterscheidet milden Früchtetee von herkömmlichem Früchtetee?

Da milder Früchtetee in der Regel weder Hagebutte noch Hibiskus enthält, weist dieser anders als herkömmliche Früchtetees keine Säure auf. Davon profitieren vor allem Teetrinker mit einem empfindlichen Magen. Auch auf die Farbgebung des Tees wirkt sich das Fehlen dieser beiden Zutaten aus: Nach dem Aufbrühen in der Tasse nimmt der Milde Früchtetee niemals die tiefrote Farbe an, wie man sie vom „normalen“ Früchtetee kennt. Die Ausnahme: Um die charakteristische rote Farbe zu erreichen, wir bei einigen Milden Früchtetees Rote Beete zugesetzt.

Wie bereite ich milden Früchtetee zu?

Etwas einfacheres, als milden Früchtetee zuzubereiten, gibt es kaum! Früchtetee für eine Kanne oder eine Tasse portionieren, mit sprudelnd heißem Wasser übergießen und mindestens 8 bis 15 Minuten ziehen lassen. Dann erhalten Sie nämlich das volle Aroma. Und keine Angst, wenn der Tee länger im Wasser ist. Längeres Ziehen verändert den Geschmack nicht. Teekenner verwenden auch für Früchtetees weiches Wasser. Früchtetees schmecken heiß und kalt – und sind immer Sommer mit Eiswürfeln eine herrliche Erfrischung.

Grundlage für viele milden Früchtetees: Apfelstücke

Apfelst-cke-Basis-Fr-chtetee

Was ist im milden Früchtetee alles drin?

Auf jeden Fall kommt Früchtetee ohne Gerbstoffe und Koffeein aus. Das sind die Stoffe, die manchen Menschen mit empfindlichem Magen Probleme bereiten. Durch den Verzicht auf Hibiskus und Hagebutte (die früher die Basis der Früchtetees waren) entstanden viele neue Geschmacksrichtungen, die deutlich verträglicher sind. Ob exotische, orientalische oder heimische Fruchtsorten, es gibt eine große Vielfalt im Online-Shop an Fruchtkombinationen. Der heimische Apfel entwickelt sich gerade zum Trendsetter: Stark im Kommen sind Tees auf Apfelbasis. Unbedingt probieren: Türkischer Apfeltee Joghurt Limette. Damit der Tee schöner aussieht, werden zur Farbgebung häufig Rote Beete oder Karotten beigemischt. Da Früchtetee nahezu kalorienfrei ist und manchen Sorten auch Vitamine beigemischt werden, zählt dieser zu den gesunden Durstlöschern.

Nicht nur schön, sondern auch lecker: getrocknete Karottenstücke

Karottenst-cke-magenmilder-Fr-chtetee

Woher kommt der milde Früchtetee?

In der Teekultur ist Früchtetee vergleichsweise jung: erst in den 50er Jahren entwickelte sich aus dem Mangel an Kaffee und schwarzem Tee, die Kultur, als Durstlöscher heimische Früchte mit heißem Wasser aufzugießen. Streng genommen handelt es sich um einen Früchteaufguss, denn in einem Früchtetee sind ausschließlich Früchte und kein Tee enthalten. Diese Mischung kann aus heimischen milden Früchten wie Apfel, Pfirsich, Erdbeeren, Aprikosen oder Himbeeren sein. Ebenso sind auch orientalische Mischungen wie Apfel/Minze (Türkischer Apfeltee Mango MInze) oder tropische Kombinationen mit Ananas und Papaya erhältlich.

In den 1980er Jahren eroberten sich Früchtetee-Mischungen auf der Basis von rotem Hibiskus und Hagebutten einen festen Platz unter den Lieblingsgetränken der Deutschen. Die Freunde des klassischen Fruchtgenusses schätzen den roten Hibiskus nicht nur als Farbgeber, sondern auch wegen seines feinen, säuerlichen Geschmacks, der die anderen Fruchtaromen im Tee hervorhebt und abrundet. Für Teetrinker die den roten Hibiskus aus sauer empfinden haben wir die Bezeichnung "Milder Früchtetee" entwickelt. Diese Sorten enthalten als Basis getrocknete Apfelststückchen, bei einigen Sorten rundet weißer Hibiskus den Geschmack ab. Weißer Hibiskus stellt eine schöne Alternative zum klassischen Hibiskus dar, denn die Tassenfarbe bleibt hell und der Geschmack wird angenehm spritzig. Bei vielen unseren Milden Früchtetees setzen wir zur Farbgebung Karottenstücke sowie Rote-Bete-Stücke ein, die den Aufguss rot färben jedoch nicht hervorschmecken. Ananas, Mango, Papaya oder Orangenstückchen verleihen den Tees eine exotisch-sommerliche Note, aber auch heimische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Aprikosen und Pfirisch verführen mit ihren zarten Aromen. Für jeden Geschmack, jede Stimmung oder Jahreszeit bieten wir den perfekten Fruchtgenuss.

 

Zuletzt angesehen